aria
Häuslicher Intensiv und Beatmungspflegedienst

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.

Als Datenschutzbeauftragte nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern geradezu eine Verpflichtung.In den folgenden Absätzen erfahren Sie, wann welche Daten erhoben werden und wie sie verwendet werden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Partnern und von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse, aber auch Daten wie z. B. Ihr Aufenthaltsort, Ihre IP-Adresse oder Bankdaten. Für die Nutzung dieser Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Dieses gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, werden Sie entsprechend darauf hingewiesen. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der nachgefragten Services und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch unsere Webserver
Dienste im Internet lassen sich nur unter Preisgabe der IP-Adresse nutzen. Diese wird von den Webservern, die unsere Internetseiten ausliefern, verarbeitet. Abgesehen von dieser nicht anonymisierten Verarbeitung durch die Webserver verwenden oder speichern wir Ihre IP-Adresse ausschließlich in anonymisierter Form (s. hierzu weiter unten „Automatische Erfassung, Speicherung und Verarbeitung nicht personenbezogener Daten“).

Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen den Rückrufservice zur Verfügung zu stellen, Ihre Aufträge zu bearbeiten, Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.

Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige vorherige Einwilligung. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.

Werbung
In keinem Fall werden wir an uns übermittelte personenbezogene Daten nutzen, um Ihnen ungefragt Werbung zukommen zu lassen. Insbesondere Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden wir nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung zu Werbezwecken nutzen.

Verschlüsselte Übertragung
Alle auf unseren Seiten von Ihnen eingegebenen Daten werden verschlüsselt an uns übertragen, so dass diese vor der Einsichtnahme durch Dritte geschützt sind. Zum Einsatz kommen Verschlüsselungstechnologien, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Bitte sehen Sie dennoch vollständig davon ab, uns medizinische Daten zu Personen (auch nicht zu Ihrer Person) oder anderweitig sensible Informationen über unseren Webauftritt zukommen zu lassen.

Rückrufservice
Die im Rahmen des Rückrufservice an uns übermittelten Daten nutzen wir ausschließlich für diesen Zweck. Erreichen wir Sie innerhalb von zwei Wochen nicht, so werden wir die Daten löschen und weitere Versuche einstellen. Bei erfolgreichem Rückruf werden wir die an uns übermittelten Daten nutzen, um die von Ihnen nachgefragten Services zu erbringen. Mit Wegfall des Verarbeitungsgrunds, also beispielsweise sobald der Rückruf erfolgt ist und weitere Kontaktaufnahmen nicht nötig oder nicht erwünscht sind, werden die Daten gelöscht.

Kontaktformular
Die im Rahmen des Kontaktformulars an uns übermittelten Daten nutzen wir ausschließlich für diesen Zweck. Nach Bearbeitung Ihres Wunsches werden wir die an uns übermittelten Daten löschen, sofern wir nicht aufgrund einer geltenden Aufbewahrungspflicht (bspw. nach HGB oder GoBD) zur Aufbewahrung gezwungen sind.

Nutzung von Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google Maps. Google Maps ist ein Dienst, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Wenn Sie eine unserer Seiten, welche Google Maps enthalten, aufrufen, wird bereits beim Seitenaufbau eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Diese erfahren dabei neben Ihrer IP-Adresse auch, auf welcher unserer Seiten Sie sich gerade befinden. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google diese Daten mit Ihrem Profil zusammenführen. Weitere Kenntnis bezüglich der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Google haben wir nicht. Näheres hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

Cookies
Wenn Sie diese Website besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.  Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern lediglich ein extra für Sie erzeugtes Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf meinen Websites automatisch wieder zuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Selbstverständlich können Sie diese Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer wiedererkannt werden kann, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Funktionseinschränkungen der Angebote auf unserer Website führen. Sie können die Nutzung von Cookies jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bereits gespeicherte Cookies beim Deaktivieren der Nutzung von Cookies nicht automatisch gelöscht werden. Dieses können Sie manuell in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers machen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie oben auf dieser Seite die Möglichkeit haben, dem Sammeln der o. g. technischen anonymen Informationen zu widersprechen. Auch diese Einstellung wird dauerhaft auf Ihrer Festplatte in Form eines Cookies gespeichert. Für den Fall, dass Sie die Speicherung von Cookies abgeschaltet haben, kann Ihr Widerspruch nicht dauerhaft gespeichert werden. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, die „Do Not Track“-Funktion in den Einstellungen Ihres Browsers zu nutzen, die im Rahmen dieses Webauftritts selbstverständlich beachtet wird.

Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Online-Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland
Mit Ausnahme der o. g. Übermittlungen im Rahmen des Einsatzes von Google Maps übermitteln wir keinerlei personenbezogene Daten ins Ausland. Standort sämtlicher von uns betriebener und genutzter Server ist Deutschland.

Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen jederzeit zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch die Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.

Für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung ist unsere Datenschutzbeauftragte Diana Klotz, vertreten durch die Geschäftsführer Mandy Förster und Edgar Sackmann, erreichbar unter den im nächsten Abschnitt angegebenen Kontaktdaten.

Auskunfts- und Widerspruchsrecht, Fragen, Anregungen, Beschwerden
Sie können jederzeit Auskunft, über die bei uns über Sie gespeicherten Daten bekommen oder verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Des Weiteren können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten für die Zukunft durch uns widerrufen. Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden.

Bitte nutzen Sie für solche Anfragen die folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Frau Diana Klotz
Datenschutzbeauftragte
dsb@aria-intensivpflegedienst.de

 
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über uns zu beschweren.

 
Karte
Anrufen
Email